Pension Schöller

Pension Schöller

6.8. 04:10
ORF 1
25 minut
1930
Germany

Zu Gast: Lydia Prenner-Kasper. Sie ist eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen des Landes und will sich nicht darauf beschränken lassen, eine Dame sein zu müssen. Das engt ihre Persönlichkeit ein, sagt Lydia Prenner-Kasper. Und auf der Bühne will sie das echte Leben ansprechen, denn auch die "schiachen Untiefen verbinden uns". Es ist wahrscheinlich genau dieser unkomplizierte, ehrliche Zugang zum Leben, den ihr Publikum so schätzt. "Wow, die ist tiaf, aber das Tiaf mog i" sind Worte eines Fans, denen Rudi Schöller im traumhaften Gespräch nachgeht. Die in Favoriten groß gewordene Künstlerin hat dort viel fürs Leben mitgenommen und als ausgebildete Pädagogin hat sie nach eigenen Angaben viel Expertise gesammelt, die ihr daheim mit der eigenen Familie dann aber doch nix bringt. Ihren Kindern gibt sie den Rat mit, der auch sie im Leben weit gebracht hat: Sei wild!

Więcej informacji
Nagraj

Podobne audycje

Plná penze
Výdělečné ženy
Lelíček ve službách Sherlocka Holmesa
ŠLÁGRY ŽIVOTA
Expres PM
Uličnice
Jarčin profesor
DECHPARÁDA
Stáří není pro sraby

O audycji

deu
1930
Germany

Zu Gast: Lydia Prenner-Kasper. Sie ist eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen des Landes und will sich nicht darauf beschränken lassen, eine Dame sein zu müssen. Das engt ihre Persönlichkeit ein, sagt Lydia Prenner-Kasper. Und auf der Bühne will sie das echte Leben ansprechen, denn auch die "schiachen Untiefen verbinden uns". Es ist wahrscheinlich genau dieser unkomplizierte, ehrliche Zugang zum Leben, den ihr Publikum so schätzt. "Wow, die ist tiaf, aber das Tiaf mog i" sind Worte eines Fans, denen Rudi Schöller im traumhaften Gespräch nachgeht. Die in Favoriten groß gewordene Künstlerin hat dort viel fürs Leben mitgenommen und als ausgebildete Pädagogin hat sie nach eigenen Angaben viel Expertise gesammelt, die ihr daheim mit der eigenen Familie dann aber doch nix bringt. Ihren Kindern gibt sie den Rat mit, der auch sie im Leben weit gebracht hat: Sei wild!

Twórcy

Georg Jacoby, Bobby E. Lüthge, Walter Schlee, Walter Wassermann, Werner Schmidt-Boelcke

Obsada

Fritz Kampers, Viktor de Kowa, Jakob Tiedtke, Truus Van Aalten, Kurt Vespermann, Trude Berliner, Elga Brink, Else Reval, Hildegard Grethe, Paul Henckels, Fritz Schulz, Josefine Dora