Eco

Eco

11.8. 10:40
ORF 2
30 minut
1979
Rakousko Dokumentární / Publicistický

Gentechnik? Ja, natürlich. Magazin Österreich. Viele Menschen in Österreich glauben, keine Gentechnik zu essen - vor allem wenn sie zu Produkten greifen, die als "Bio" oder "gentechnikfrei" gekennzeichnet sind. Doch das stimmt so nicht: Seit Jahrzehnten wird Saatgut mithilfe alter Gentechnikverfahren verändert - etwa durch radioaktive Bestrahlung oder chemische Behandlung. Das passiert sogar direkt in Österreich, zum Beispiel in Seibersdorf bei Wien. Diese Methode gilt zwar laut Europäischem Gerichtshof als Gentechnik, muss aber nicht gekennzeichnet werden. Der Grund: Sie lässt sich in den Produkten nicht mehr nachweisen und gilt als sicher. Die neue Züchtungsmethode CRISPR - die "Genschere" - ist ein viel kleinerer Eingriff in das Erbgut. Die Pflanzen, die aus ihr hervorgehen, sind unmöglich von naturnah gezüchteten Arten zu unterscheiden. Dennoch sorgt der Vorschlag der EU-Kommission, diese neue Form der Pflanzenzüchtung von den strengen Auflagen für Gentechnik zu befreien, für Schrecken bei Biobauern, Saatgutzüchtern und NGOs wie Greenpeace. Die Entscheidung ist noch offen - in der EU gibt es dazu derzeit keine klare Mehrheit.

Více informací
Nahrát

Podobné tituly

Kriminálka Miami
Mumie se vrací
Malý pitaval z velkého města
Rychle a zběsile 8
Teorie velkého třesku
Indiana Jones a Poslední křížová výprava
Indiana Jones a Království křišťálové lebky
Ordinace v růžové zahradě
Rychle a zběsile 7

O pořadu

deu
1979
Rakousko Dokumentární / Publicistický

Gentechnik? Ja, natürlich. Magazin Österreich. Viele Menschen in Österreich glauben, keine Gentechnik zu essen - vor allem wenn sie zu Produkten greifen, die als "Bio" oder "gentechnikfrei" gekennzeichnet sind. Doch das stimmt so nicht: Seit Jahrzehnten wird Saatgut mithilfe alter Gentechnikverfahren verändert - etwa durch radioaktive Bestrahlung oder chemische Behandlung.

Das passiert sogar direkt in Österreich, zum Beispiel in Seibersdorf bei Wien. Diese Methode gilt zwar laut Europäischem Gerichtshof als Gentechnik, muss aber nicht gekennzeichnet werden. Der Grund: Sie lässt sich in den Produkten nicht mehr nachweisen und gilt als sicher.

Die neue Züchtungsmethode CRISPR - die "Genschere" - ist ein viel kleinerer Eingriff in das Erbgut. Die Pflanzen, die aus ihr hervorgehen, sind unmöglich von naturnah gezüchteten Arten zu unterscheiden. Dennoch sorgt der Vorschlag der EU-Kommission, diese neue Form der Pflanzenzüchtung von den strengen Auflagen für Gentechnik zu befreien, für Schrecken bei Biobauern, Saatgutzüchtern und NGOs wie Greenpeace.

Die Entscheidung ist noch offen - in der EU gibt es dazu derzeit keine klare Mehrheit.